Zulieferer-Ranking: Bosch bleibt Nr. 1 vor Conti und Denso
Zulieferer
Top 100 Automotive Supplier
Zulieferer-Ranking: Bosch bleibt Nr. 1 vor Conti und Denso
am 28. Juli 2017 um 14:00 Uhr
Artikel drucken
Bosch bleibt der mit Abstand größte Automobilzulieferer der Welt. Das ergibt sich aus dem neuen Top-100-Ranking von AUTOMOBIL PRODUKTION.
Platz 1 mit einem Umsatz von 48,6 Mrd Dollar im Jahr 2016: Bosch. Bild: Bosch
Platz 2, 42,4 Mrd Dollar Umsatz: Continental. Bild: Continental
Denso: 41,2 Mrd Dollar Umsatz, Rang 3. Bild: Denso
Auf Platz 4 liegt wie im Vorjahr der österreichisch-kanadische Magna-Konzern. Umsatz 2016: 36,4 Mrd Dollar. Bild: Magna
Dank mehrerer Übernahmen hat sich der deutsche ZF-Konzern von Rang 6 auf 5 verbessert. Umsatz 2016: 35,8 Mrd Dollar. Bild: ZF
Platz 6: Hyundai Mobis, 33,0 Mrd Dollar Umsatz. Bild: Hyundai Mobis
Seinen siebten Platz behaupten konnte Toyota-Tochter Aisin Seiki mit einem Umsatz von 32,8 Mrd Dollar. Bild: Aisin Seiki
Bridgestone hat sich von Platz 9 auf 8 vorgeschoben - 25,4 Mrd Dollar Umsatz. Bild: Bridgestone
Johnson Controls ist wegen verschiedener Abspaltungen von Platz 8 auf 9 abgerutscht. Umsatz 2016: 23,5 Mrd Dollar. Bild: Johnson Controls
Auf 10 liegt wie im Vorjahr der französischen Zulieferer Faurecia, der mehrheitlich zur PSA-Gruppe gehört. Umsatz 2016: 20,71 Mrd Dollar. Bild: Faurecia
Platz 1 mit einem Umsatz von 48,6 Mrd Dollar im Jahr 2016: Bosch. Bild: Bosch
Platz 2, 42,4 Mrd Dollar Umsatz: Continental. Bild: Continental
Denso: 41,2 Mrd Dollar Umsatz, Rang 3. Bild: Denso
Auf Platz 4 liegt wie im Vorjahr der österreichisch-kanadische Magna-Konzern. Umsatz 2016: 36,4 Mrd Dollar. Bild: Magna
Dank mehrerer Übernahmen hat sich der deutsche ZF-Konzern von Rang 6 auf 5 verbessert. Umsatz 2016: 35,8 Mrd Dollar. Bild: ZF
Platz 6: Hyundai Mobis, 33,0 Mrd Dollar Umsatz. Bild: Hyundai Mobis
Seinen siebten Platz behaupten konnte Toyota-Tochter Aisin Seiki mit einem Umsatz von 32,8 Mrd Dollar. Bild: Aisin Seiki
Bridgestone hat sich von Platz 9 auf 8 vorgeschoben - 25,4 Mrd Dollar Umsatz. Bild: Bridgestone
Johnson Controls ist wegen verschiedener Abspaltungen von Platz 8 auf 9 abgerutscht. Umsatz 2016: 23,5 Mrd Dollar. Bild: Johnson Controls
Auf 10 liegt wie im Vorjahr der französischen Zulieferer Faurecia, der mehrheitlich zur PSA-Gruppe gehört. Umsatz 2016: 20,71 Mrd Dollar. Bild: Faurecia
Bosch steht mit einem Umsatz von 48,6 Milliarden US-Dollar (2016) klar an der Spitze vor Continental (42,4 Mrd. US-Dollar) und dem japanischen Zulieferer Denso (41,2 Mrd. US-Dollar). Damit hat sich an der Spitze im Vergleich zum Vorjahr nichts geändert.
Leichte Veränderungen gab es auf den folgenden Plätzen. Auf Platz 4 liegt wie im Vorjahr der österreichisch-kanadische Magna-Konzern. Dank mehrerer Übernahmen hat sich der deutsche ZF-Konzern von Rang 6 auf 5 verbessert und mit Hyundai Mobis die Plätze getauscht. Seinen siebten Platz behaupten konnte Toyota-Tochter Aisin Seiki. Von 9 auf 8 vorgeschoben hat sich Bridgestone, während Johnson Controls wegen verschiedener Abspaltungen von Platz 8 auf 9 abgerutscht ist. Auf 10 liegt wie im Vorjahr der französischen Zulieferer Faurecia, der mehrheitlich zur PSA-Gruppe gehört.
Stark aufgeholt in Sachen Umsatz haben die chinesischen Zulieferer. Die Nr. 1 aus China ist Huayu Automotive Systems mit Sitz in Shanghai. Der Konzern hat sich dank eines Umsatzes von 18,7 Milliarden US-Dollar weltweit von Platz 16 auf 12 verbessert.
Top-Aufsteiger im neuen Ranking ist Adient, die von Johnson Controls ausgegliederte Innenraumsparte. Adient steht mit einem Umsatz von 16,8 Milliarden US-Dollar auf Anhieb auf dem 15. Platz. Stark verbessert hat sich der deutsche Zulieferer Freudenberg: Der stieg um gleich 24 Plätze auf Rang 63 mit einem Umsatz von 4,3 Milliarden US-Dollar.
Был найден мной полезный портал , он рассказывает про кредит на недвижимость www.zaraz.org.ua Узнайте про популярный web-сайт , он описывает в статьях про Btc-Farm обзор. Этот популярный блог про направление раскрутка сайтов в интернете.
Kommentieren